Archive

Eiger, Mönch und Jungfrau im Tessin

Ein spezielles Metalldach durften wir Ende 2016 in Rancate TI ausführen. Für die befreundeten Stocker Lee Architekten aus Medrisio konnten unserer Spengler wieder einmal beweisen, dass Metalldächer in allen Formen und Farben sowie Materialien zu unseren Kernkompetenzen gehören. Die über 400 m2 Aluminiummetalldach mit der Farbe bronze sind hervorragend gelungen. Wie immer sind die Abschlussdetails filigran gelöst. Den tollen „Übernahmen“ hat sich aus der 3-Spitzigen Bauform ergeben.

Ruch Metallbau (3): Sandwichpaneelen mit Minergie Standard

Fassade wird zum Dach

Nachdem die RUCH AG vom Bahnhofplatz in Altdorf in die alten DAG Hallen gezügelt war, stellte sich bald heraus, dass die Metallbauhalle nur noch ungenügend dicht und gedämmt ist. Im letzten Winter musste ein „Festzelt“ in der Halle aufgebaut werden, damit die Produktion weiterlaufen konnte. Für die Sanierung der alten Faserzementhalle sind die Fachspezialisten der Bless AG zum Zuge gekommen. Als erstes wurde die gesamte Halle entkleidet und der Faserzement ordnungsgemäss entsorgt. Die neue Hülle besteht aus Sandwichpaneelen mit einem PU Kern, welche Minergie Standard haben. Das spezielle an dieser Arbeit war, dass an der Fassade auch „Dachpaneelen“ verlegt wurden. So zeichnen die beiden Längsfassaden ein klares, strukturiertes Bild, welches exakt den Verlauf des Daches übernimmt. Die Frontseite wurde zusätzlich mit einer Aluminiumschale verkleidet, welche hervorragend zum Büroanbau passt. Präzise Detaillösungen zeichnen die Fassaden und Dachlandschaften aus.

Sata (6): Dacheindeckung mit Sandwichplatten & Bless-Flachdach

Der gelbe Riese

Für den Neubau im Industriegebiet Rossgiessen in Schattdorf, welcher von der SATA AG und Autotechnik Gisler realisiert wurde, haben wir die gesamte Dacheindeckung erstellt. Die geneigten Dächer sind mit Sandwichplatten bekleidet, die Terrassen und der Zwischenbau sind mit einem Bless-Flachdach versehen. Unübersehbar trumpft das Gebäude unterhalb der DAG mit seinen Farben auf.

Schuler Gerüstbau (7): Hülle aus Sandwichpaneelen mit PU Kern & Dach mit Lichtplatten

Gut gerüstet für Gerüstbau

Den Neubau der Schuler Gerüstbau GmbH in Schattdorf deckten und bekleideten wir im 2014 komplett. Die Hülle der Halle ist aus Sandwichpaneelen mit PU Kern erstellt. Auf dem Dach sind dazu passende Lichtplatten verlegt worden und an der Fassade haben wir Lichtelemente aus Kunststoff eingebaut. So ist auch der gedeckte Lagerraum von Licht durchflutet und muss nur an wenigen Tagen im Jahr künstlich beleuchtet werden. Auf dem Büroanbau haben unsere Flachdachspezialisten die Abdichtung auf Holz inkl. Dämmung verlegt und alle Anschlüsse an die Industriehalle erstellt. Mit der gelungenen Beschriftung wurde das sehenswerte Bauwerk abgerundet.

Herb (3): 12‘000 m² Gebäudehülle, Breiteli, Erstfeld

12‘000 m² Gebäudehülle

Für den Neubau der HESAG in Erstfeld konnten wir im 2013 die gesamte Gebäudehülle erstellen. Insgesamt haben unsere Mitarbeiter über 10‘000 m² Dach und Fassadensandwichplatten verlegt und beinahe 2000 m² Flachdachabdichtungen erstellt. Die imposante Industriehalle steht im Gewerbegebiet „Breiteli“ in Erstfeld. Damit konnten wir die grösste Gewerbehalle, welche in den letzten Jahren im Kanton Uri realisiert wurde mit einem sehenswerten Kleid aus Metall versehen. Unsere Mitarbeiter haben einmal mehr sehr saubere und effiziente Arbeit geleistet und die HESAG kann sich noch lange an ihrem neuen „Zuhause“ erfreuen.

Bless Gebäudehüllen: Referenz Bleihut Gotthard Hospiz

Gotthard Hospiz

Mögen sich die Blechlawinen vor der Röhre stauen und die Züge mit Hochgeschwindigkeit durch den Berg stechen: Auf der Passhöhe der mythenumwobenen Strasse über den Gotthard entsteht mit dem umgebauten Alten-Hospiz wieder ein Hort für Ruhe und Rückzug.

Das Alte-Hospiz trotzt dem rauen Klima der kargen Bergwelt. Die hoch aufgerichtete Hauptfassade mit ihren gedrungenen Fenstern zeigt nach Süden, während sich das Gebäude auf den Wetterseiten durch ein steiles, weit heruntergezogenes Dach schützt. In einem Konzeptwettbewerb zum Ausbau des Gotthardhospizes als Dependance des Passhotels siegte das Projekt des Basler Architekturbüros MiIler & Maranta. Es verstärkt die prägende Architektur, integriert die Kapelle und platziert die Hotelräume unter ein mehrere Stockwerke hohes Dach mit markanten Lukarnen. Um die Ästhetik des Bauwerks zu unterstreichen, wählten die Architekten für das Dach eine Abdeckung aus Blei. Farbe, Schwere und Teilung wirken grob aber grundsolide. Auch die neuen Lukarnen werden vom schützenden Bleimantel eingehüllt.

» Weiterlesen im PDF: Blei für ewigen Schutz

» Weiterlesen im PDF: Bleihut für Gotthardhospiz

» Weiterlesen im PDF: Blei für den ewigen Schutz

Bless Gebäudehüllen: Referenz Borelli

Tonnendach in Perfektion

Eine runde Sache war das Tonnendach, ausgeführt als Doppelfalzdach, in Minusio. Sämtliche Bleche sind aus schiefergrauen Rheinzink gefertigt. Die Terrasseneinschnitte im runden Bereich erinnern an fehlende Fassdauben. Wie herausgeschnittene Teile einer Tonne wirken die sonnseitigen Terrassen. Die anspruchsvollen Spenglerarbeiten, da alles rund, wurden in gewohnter Sauberkeit ausgeführt. Die versenkte Rinne beim Liftaufbau sind ebenso wie die Ort- und Abschlussbleche aus Segmenten in der Werkstatt gefertigt und vor Ort montiert worden. Nicht nur der Blick Richtung Lago Maggiore sondern auch der Blick auf die Dachlandschaft lohnt sich.

Bless Gebäudehüllen: Referenz Stocker Lee Fassade

Haute Couture aus Metall

Bellavista nennen die Bewohner der Tessiner Gemeinde Mendrisio die malerische Gegend am Fusse des Monte Generoso. Tatsächlich macht das etwa 18 km südlich von Lugano liegende Gemeindegebiet seinem Namen alle Ehre, denn es bietet eine wunderschöne Aussicht auf die umliegende Landschaft, die Weinberge und ein einzigartiges metallumhülltes Zweifamilienhaus. Gelassen ruht das moderne Gebäude auf einem Rasenteppich am Rande einer kaum befahrenen Quartierstrasse. Von außen wirkt das hervorragend auf die Umgebung abgestimmte Haus klar und präzise. Einzig die Baustoffe Glas, Beton und Metall sind für das Auge des Betrachters sichtbar. Die Linien und Kanten sind kompromisslos durchgezogen. Kein Dachrand ragt über den Baukörper heraus – keine einzige Befestigung ist sichtbar. Sogar das Dach und die Decke des Carports ist von einem schützenden Kleid aus Metall umgeben. Kurz: Das Gebäude ist formvollendet und bis ins kleinste Detail durchdacht. Es besteht aus zwei gespiegelten Wohneinheiten, deren Basen jeweils den Eingangsbereich mit Garderobe und Gästezimmer beherbergen. Der Freiraum zwischen beiden Gebäudevolumen, ein sogenannter Portico, lässt Blicke auf die umliegende Landschaft zu und sorgt dabei für Transparenz und Leichtigkeit.

» Weiterlesen im PDF: Haute Couture aus Metall

» Weiterlesen im PDF: Auf dem hohen Sockel

» Weiterlesen im PDF:  Bekleidet wohnen – Massgeschneiderte Titanzink-Hülle

» Weiterlesen im PDF: Rücken an Rücken