Archive

Estermann (7): Prefa Dach Einfamilienhaus in Erstfeld

Steingraues Schmuckstück

Das Einfamilienhaus in Erstfeld kann getrost als Schmuckstück bezeichnet werden. Es schaffte es sogar in den Homegate Beitrag vom Oktober 2013. Die Prefa Spezialisten der Bless AG deckten und spenglerten das Dach innert kürzester Zeit. Die Bauherrschaft kann sich noch mindestens 40 Jahre an ihrem Schmuckstück erfreuen, welches übrigens perfekt zu bergigen Gegend passt.

Sata (6): Dacheindeckung mit Sandwichplatten & Bless-Flachdach

Der gelbe Riese

Für den Neubau im Industriegebiet Rossgiessen in Schattdorf, welcher von der SATA AG und Autotechnik Gisler realisiert wurde, haben wir die gesamte Dacheindeckung erstellt. Die geneigten Dächer sind mit Sandwichplatten bekleidet, die Terrassen und der Zwischenbau sind mit einem Bless-Flachdach versehen. Unübersehbar trumpft das Gebäude unterhalb der DAG mit seinen Farben auf.

Schuler Gerüstbau (7): Hülle aus Sandwichpaneelen mit PU Kern & Dach mit Lichtplatten

Gut gerüstet für Gerüstbau

Den Neubau der Schuler Gerüstbau GmbH in Schattdorf deckten und bekleideten wir im 2014 komplett. Die Hülle der Halle ist aus Sandwichpaneelen mit PU Kern erstellt. Auf dem Dach sind dazu passende Lichtplatten verlegt worden und an der Fassade haben wir Lichtelemente aus Kunststoff eingebaut. So ist auch der gedeckte Lagerraum von Licht durchflutet und muss nur an wenigen Tagen im Jahr künstlich beleuchtet werden. Auf dem Büroanbau haben unsere Flachdachspezialisten die Abdichtung auf Holz inkl. Dämmung verlegt und alle Anschlüsse an die Industriehalle erstellt. Mit der gelungenen Beschriftung wurde das sehenswerte Bauwerk abgerundet.

Herb (3): 12‘000 m² Gebäudehülle, Breiteli, Erstfeld

12‘000 m² Gebäudehülle

Für den Neubau der HESAG in Erstfeld konnten wir im 2013 die gesamte Gebäudehülle erstellen. Insgesamt haben unsere Mitarbeiter über 10‘000 m² Dach und Fassadensandwichplatten verlegt und beinahe 2000 m² Flachdachabdichtungen erstellt. Die imposante Industriehalle steht im Gewerbegebiet „Breiteli“ in Erstfeld. Damit konnten wir die grösste Gewerbehalle, welche in den letzten Jahren im Kanton Uri realisiert wurde mit einem sehenswerten Kleid aus Metall versehen. Unsere Mitarbeiter haben einmal mehr sehr saubere und effiziente Arbeit geleistet und die HESAG kann sich noch lange an ihrem neuen „Zuhause“ erfreuen.

Bless Gebäudehüllen: Referenz Sarnafildach Tessin

Flachdach Chiasso

Bis 100 m vor der Grenze zu Italien sind wir tätig. In Chiasso dichteten wir 2 Wohnhäuser mit Sarnafil-Dächern ab. Ab Betondeckel bis zur Einkiesung, alles aus einer Hand und nur ein Ansprechpartner. Unsere Abdichtungsspezialisten realisierten jedes dieser Häuser innert kürzester Zeit. Das Resultat kann sich sehen lassen.

Bless Gebäudehüllen: Referenz Fassade

Eternitfassade mit Blick auf den Bristen

Bei der Aufstockung und Fassadensanierung in Schattdorf führten wir die gesamten Gebäudehüllenarbeiten aus. Das Dach wurde mit einem Profilblech gedeckt. Die gesamten Spenglerarbeiten sind in CNS ausgeführt. Der eigentliche Blickfang ist aber die knallrote Fassade, welche von unseren Fassadenprofis sauber und Detailgetreu bekleidet wurde. Auch nach fast 10 Jahren leuchtet die rote Farbe noch im Quartier.

Bless Gebäudehüllen: Referenz Bleihut Spengler

MFH Locarno

Lukarnen und Gesimsbänder in Chromnickelstahl blank prägen das Bild des MFH unmittelbar an der Piazza Grande. Grande sind auch die Detaillösungen und die genauen Spenglerarbeiten. Neben den Bekleidungen führten wir auch die Flachdachterrassen aus. Über 2 Tonnen Chromstahlbleche produzierten wir in der Werkstatt in Erstfeld und montierten sie in Locarno. Während der Bauphase war der Umbau immer bewohnt, darum wurde die Baustelle mit einem Notdach geschützt. Erst mit dem Entfernen des Notdaches kamen die Spenglerarbeiten so richtig zur Geltung.

Bless Gebäudehüllen: Referenz Bleihut Gotthard Hospiz

Gotthard Hospiz

Mögen sich die Blechlawinen vor der Röhre stauen und die Züge mit Hochgeschwindigkeit durch den Berg stechen: Auf der Passhöhe der mythenumwobenen Strasse über den Gotthard entsteht mit dem umgebauten Alten-Hospiz wieder ein Hort für Ruhe und Rückzug.

Das Alte-Hospiz trotzt dem rauen Klima der kargen Bergwelt. Die hoch aufgerichtete Hauptfassade mit ihren gedrungenen Fenstern zeigt nach Süden, während sich das Gebäude auf den Wetterseiten durch ein steiles, weit heruntergezogenes Dach schützt. In einem Konzeptwettbewerb zum Ausbau des Gotthardhospizes als Dependance des Passhotels siegte das Projekt des Basler Architekturbüros MiIler & Maranta. Es verstärkt die prägende Architektur, integriert die Kapelle und platziert die Hotelräume unter ein mehrere Stockwerke hohes Dach mit markanten Lukarnen. Um die Ästhetik des Bauwerks zu unterstreichen, wählten die Architekten für das Dach eine Abdeckung aus Blei. Farbe, Schwere und Teilung wirken grob aber grundsolide. Auch die neuen Lukarnen werden vom schützenden Bleimantel eingehüllt.

» Weiterlesen im PDF: Blei für ewigen Schutz

» Weiterlesen im PDF: Bleihut für Gotthardhospiz

» Weiterlesen im PDF: Blei für den ewigen Schutz

Bless Gebäudehüllen: Referenz sitzplatz Kupfer

Sitzplatz an der Kupferwand

Kubismus wird meist als pure Kunstform dargelegt, die einfach, funktional und ohne dekorative Elemente daherkommen sollte. Das ist jedoch nicht die ganze Wahrheit, denn speziell in der Spenglertechnik bedarf es so manchem Kunstgriff, um kubische Bauaufgaben umzusetzen. Schliesslich sollte metallwürfelgleiche Bauwerke trotz ihrer Eigenarten (etwa den Verzicht auf überstehende Sockel- oder Simsprofile) sicher funktionieren. Zu Recht kann somit auch die Spenglertechnik selbst aus Kunstform angesehen werden- und das, obwohl an kubischen Baukörpern weder Ornamente noch andere verzierte Metallbauteile eingesetzt werden. Welche Kunstfertigkeiten bei der Kupferbekleidung einer Sicht- und Wetterschutzwand an den Tag gelegt wurden, verdeutlicht die Spenglerarbeit an einem modernen Anbau einer älteren Villa welche wir im 2009 ausführten.

» Weiterlesen im PDF: Sitzplatz an der Kupferwand

Bless Gebäudehüllen: Referenz Prefadach

Den Stier auf dem Dach

Am nördlichen Fusse des Gotthards, der wichtigsten Nord-Süd Verbindung Europas durch die Alpen, liegt das kleine Dörfchen Göschenen. In Zukunft lohnt es sich noch mehr, die Autobahn oder den Zug kurz zu verlassen um das alte, renovierte Zeughaus zu bestaunen. Wie schroffe Bergzacken ragen die neuen Dacheinbauten aus der riesigen Dachfläche, um unten im Tal das karge Berglicht möglichst umfassend einzufangen und ins Innere des Gebäudes zu leiten. In Zukunft wird in der ehemaligen Militärunterkunft ein Malatelier für Künstler aus Süd und Nord beheimatet sein.

Die Fachleute der Bless AG deckten und bekleideten im Herbst 2012 am Zeughaus Stücki im urnerischen Göschenen über 1000 m² Dachfläche mit Prefa Dachplatten und futuristisch anmutende Lukarnen mit über 300 m² Dach- und Fassadenfläche.

Bereits in der Planung der Dachsanierung war die Bless AG zusammen mit den renommierten Zürcher Architekten M. Burkhalter und C. Sumi, von burkhalter sumi architekten, involviert und konnte so am Entstehungsprozess der baulichen Verbesserung und Veränderung des Daches mitgestalten und die enorme Erfahrung im Metalleindeckungsbereich einbringen.

» Weiterlesen im PDF: Den Stier auf dem Dach (ZGH Stücki)